Wann ist eine Cannabispflanze erntereif?
Der richtige Erntezeitpunkt ist entscheidend für Qualität und Wirkung des Endprodukts. Doch woran erkennt man, dass eine Cannabispflanze erntereif ist? In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Anzeichen und erklären, worauf du achten solltest.
1. Die Trichome unter der Lupe
Trichome sind kleine, haarähnliche Harzdrüsen auf den Blüten und Blättern. Sie enthalten wertvolle Cannabinoide wie THC und CBD. Der Zustand der Trichome ist einer der besten Indikatoren für den perfekten Erntezeitpunkt:
- **Klar und durchsichtig:** Die Pflanze ist noch nicht bereit.
- **Milchig-weiß:** Der THC-Gehalt erreicht seinen Höhepunkt.
- **Bernsteinfarben:** Die Wirkung wird beruhigender und entspannender.
2. Farbe der Blütennarben
Die Blütennarben (Pistillen) der Cannabispflanze verändern ihre Farbe im Laufe der Zeit:
- **Weiß:** Die Pflanze befindet sich noch in der frühen Blütephase.
- **Orange bis Braun:** Ein Großteil der Narben sollte diese Farbe angenommen haben, bevor geerntet wird.
Etwa 70-90 % der Pistillen sollten eine braun-orange Farbe haben, bevor du zur Ernte schreitest.
3. Das Erscheinungsbild der Pflanze
Ein weiteres Merkmal ist das allgemeine Aussehen der Pflanze. Wenn die Blätter anfangen, gelb zu werden und ihre Farbe zu verlieren, ist das ein Zeichen dafür, dass die Pflanze ihre Energie auf die Blütenproduktion konzentriert. Es ist normal, dass die Fächerblätter in den letzten Wochen der Blütephase absterben.
4. Zeitlicher Überblick
Die Blütephase einer Cannabispflanze variiert je nach Sorte:
- **Indica-dominierte Sorten:** 6-9 Wochen Blütezeit.
- **Sativa-dominierte Sorten:** 9-12 Wochen oder länger.
- **Autoflowering-Sorten:** Meist 8-10 Wochen nach der Keimung bereit zur Ernte.
Ein Erntekalender kann hilfreich sein, aber letztlich entscheidet das Aussehen der Pflanze über den exakten Zeitpunkt.