Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Einstieg in den Cannabis-Anbau kann einfach sein, wenn du die Grundlagen kennst. Diese Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess – egal ob du dich für feminisierte Samen oder autoflowering feminisierte Samen entscheidest.

1. Auswahl der Samenart

  • Feminisierte Samen: Diese Samen entwickeln sich ausschließlich zu weiblichen Pflanzen und benötigen einen festen Lichtzyklus (z. B. 18 Stunden Licht, 6 Stunden Dunkelheit während der Wachstumsphase und 12/12 für die Blütephase).
  • Autoflowering feminisierte Samen: Diese Samen sind ebenfalls feminisiert, beginnen aber automatisch nach einer bestimmten Zeit zu blühen – unabhängig vom Lichtzyklus. Ideal für Anfänger, die weniger Aufwand möchten.

2. Der richtige Anbauplatz

  • Indoor: Hier kannst du Temperatur, Licht und Feuchtigkeit kontrollieren.
  • Outdoor: Geeignet, wenn du ausreichend Sonnenlicht und einen geschützten Ort hast. Achte auf das Klima und mögliche Wetterumschwünge.

3. Beschaffung der Ausrüstung

Für feminisierte und autoflowering Samen benötigst du:

  • Growbox (Indoor)
  • Beleuchtung (LED, HPS oder CFL)
  • Ventilatoren für Belüftung
  • pH-Messgerät und EC-Messgerät
  • Töpfe (3-10 Liter für Autos, 5-15 Liter für feminisierte Samen)
  • Erde oder Hydrokultursystem
  • Nährstoffe (Wachstums- und Blütedünger)

4. Keimung der Samen

  1. Lege die Samen in ein feuchtes Papiertuch, decke sie ab und stelle sie an einen dunklen, warmen Ort (20-25°C).
  2. Warte 24-72 Stunden, bis sich eine kleine Wurzel zeigt.
  3. Sobald die Wurzel 1-2 cm lang ist, kannst du den Samen in die Erde setzen (ca. 1 cm tief).

5. Einpflanzen in die Erde

  • Nutze luftdurchlässige Töpfe mit Drainagelöchern, um Staunässe zu vermeiden.
  • Achte auf nährstoffreiche Erde mit einem neutralen pH-Wert (6-6,5 für Erde).
  • Autoflowering-Pflanzen bevorzugen leicht gedüngte Erde, während feminisierte Pflanzen gut mit regulären Böden klarkommen.

6. Beleuchtung

Feminisierte Samen:

  • Wachstumsphase: 18 Stunden Licht / 6 Stunden Dunkelheit
  • Blütephase: 12 Stunden Licht / 12 Stunden Dunkelheit

Autoflowering Samen:

  • Konstant 18-20 Stunden Licht, da sie unabhängig vom Lichtzyklus blühen.

7. Bewässerung

  • Gieße sparsam, bis sich die Wurzeln gefestigt haben.
  • Warte, bis die obere Erdschicht trocken ist, bevor du erneut gießt.
  • Achte darauf, dass die Pflanzen nicht überwässert werden – dies kann Wurzelfäule verursachen.

8. Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • Optimale Temperatur: 20-28°C (tagsüber), 18-22°C (nachts)
  • Luftfeuchtigkeit:
    • Keimlingsphase: 70-80 %
    • Wachstumsphase: 50-60 %
    • Blütephase: 40-50 %

9. Nährstoffe hinzufügen

  • In der Wachstumsphase brauchen die Pflanzen vor allem Stickstoff (N).
  • In der Blütephase benötigen sie mehr Phosphor (P) und Kalium (K).
  • Autoflowering-Pflanzen benötigen weniger Nährstoffe als feminisierte Pflanzen, also vorsichtig dosieren!

10. Kontrolle des pH-Werts

Der pH-Wert des Wassers sollte für Erde bei 6,0-6,5 liegen.

Bei Hydroponik-Systemen liegt der ideale pH-Wert zwischen 5,5-6,0.

11. Beschneiden und Training (optional)

  • Feminisierte Pflanzen: Du kannst Techniken wie "Low Stress Training (LST)" oder "Toppen" anwenden, um das Wachstum zu steuern und den Ertrag zu steigern.
  • Autoflowering-Pflanzen: Sie reagieren empfindlicher auf Beschneiden und sollten vorzugsweise nur leicht gebogen werden, um mehr Licht an die unteren Blätter zu lassen.

12. Blütephase einleiten (bei feminisierten Samen)

Reduziere den Lichtzyklus auf 12 Stunden Licht / 12 Stunden Dunkelheit, um die Blütephase zu starten.

Autoflowering-Pflanzen beginnen nach ca. 3-5 Wochen automatisch zu blühen, ganz ohne Anpassung des Lichtzyklus.

13. Erkennen von Geschlechtern (optional für Regular-Samen)

Bei feminisierten und autoflowering feminisierten Samen wachsen normalerweise nur weibliche Pflanzen:

  • Weibliche Pflanzen entwickeln "Blütenkelche" mit weißen Härchen.
  • Männliche Pflanzen entwickeln Pollensäcke – bei feminisierten Samen jedoch unwahrscheinlich.

14. Blütepflege

  • Kontrolliere die Feuchtigkeit in der Blütephase besonders genau, um Schimmel zu vermeiden.
  • Achte darauf, keine Nährstoffüberdosis zu geben – dies kann zu "Nährstoffbrand" führen.

15. Erntezeit erkennen

  • 70-90 % der weißen Härchen werden braun.
  • Die Trichome (kleine Harzdrüsen) werden milchig-weiß oder bernsteinfarben (ein Mikroskop hilft dabei).

16. Ernte der Pflanzen

  1. Schneide die Pflanze an der Basis ab oder entferne nur die Blüten.
  2. Entferne große Blätter (auch "Maniküre" genannt).

17. Trocknen der Blüten

  • Hänge die Blüten kopfüber an einen dunklen, gut belüfteten Ort.
  • Temperatur: 18-22°C, Luftfeuchtigkeit: 50-60 %.
  • Nach etwa 7-14 Tagen sind die Blüten getrocknet, wenn sie sich trocken anfühlen, aber nicht bröseln.

18. Aushärten der Blüten

  1. Lege die getrockneten Blüten in luftdichte Gläser.
  2. Öffne die Gläser täglich für 10-15 Minuten (die ersten 1-2 Wochen), um Feuchtigkeit entweichen zu lassen.
  3. Nach 2-4 Wochen Reifung ist dein Cannabis geschmacksintensiv und voll potent.

Zusammenfassung

Feminisierte Samen bieten größere Kontrolle, erfordern jedoch einen genauen Lichtzyklus und mehr Pflege.

Autoflowering feminisierte Samen sind perfekt für Anfänger, die weniger Aufwand mit dem Lichtzyklus haben möchten.

Zurück zum Blog